Designbelag verlegen: Die Qual der Wahl
Designbelag ist so individuell wie Sie selbst!
Designbelag erfreut sich Zusehens größerer Beliebtheit. Eigentlich kein Wunder, der der vielseitige Bodenbelag ist nicht nur in einer immensen Vielzahl unterschiedlicher Dekore verfügbar, sodass wirklich für jeden das passende Design dabei ist, sondern ist zudem in verschiedenen Qualitäten – sprich Verlegqualitäten – erhältlich. Die hieraus erwachsenden Kombinationsmöglichkeiten sind dabei so vielfältig wie wir Menschen selbst.
Unser Tipp: Lassen Sie sich Zeit bei der Wahl Ihres neuen Designbelags, schließlich werden Sie viele Jahre mit dieser Entscheidung leben.


Klick- oder Klebevariante?
Ob als praktisches und schnell verlegbares Klick-System oder zur vollständigen Verklebung mit dem Boden gedachten Planken - wie Sie Designbelag verlegen sollten, hängt ganz von Ihren Bedürfnissen und Raumbedingungen ab. Dabei verhalten sich beide Varianten komplementär: Die Vorteile des Einen werden zu dem Nachteil des Anderen und umgekehrt. So steht man als Käufer oft vor der Entscheidung: Entweder oder! Entweder niedrige Einbauhöhe oder integrierter Dämmschutz, entweder lose auf dem Boden verleg- und problemlos wieder entfernbar oder verhältnismäßig kostengünstige Sheets zur Verklebung mit dem Boden.
Designbelag verlegen: Untergrundvorbereitungen
Das A und O eines guten Ergebnisses ist die Ausgangslage, im Falle des Designbelag Verlegens ist die Rede also von den Untergrundvorbereitungen.
Dabei sollten folgende Punkte auf jeden Fall erfüllt sein:
- staubfrei
- eben
- tragfähig
- frei von Rissen, Verunreinigungen, Fetten oder Ölen
- dauerhaft trocken
sein.
Wie Sie die einzelnen Voraussetzungen überprüfen können und welche Maßnahmen Sie ergreifen sollten, falls Ihr Untergrund diese nicht erfüllt, verrät Ihnen unser kostenloser Inforatgeber zum Thema Bodenverlegung.

Designbelag verlegen: Sinnvoll planen

Bevor Sie mit der Verlegung des Designbelags starten, sollten Sie sich zuvor ausgiebig Gedanken dazu gemacht haben, wie der fertige Raum nach Abschluss der Verlegarbeiten aussehen soll. Zwar können Sie weder an der Größe des Raumes, noch an der Größe des Designbelags etwas ändern, aber Sie können durch geschickte Planung eine harmonische Optik und saubere Übergänge erzielen. Die Planung ist also auch dann wichtig, wenn Sie kein bestimmtes Bodenmuster verlegen möchten.
Unser Tipp: Vermessen Sie den Raum und berechnen Sie, wie viele unverschnittene Reihen Sie unverschnitten verlegen können. Das Restmaß sollten Sie auf die durch zwei Teilen und die erste als auch die letzte Verlegereihe damit beginnen bzw. beenden.
Noch mehr praktische und nützliche Tipps zum Thema Bodenverlagen finden Sie in unseren Infobroschüren. Jetzt registrieren und gratis downloaden.
Raumkult24 versorgt Sie gerne mit hilfreichen Informationen, damit Sie unser Produkte noch sinnvoller einsetzten können. Stöbern Sie doch auch mal in unserem Onlinesortiment und entdecken Sie unsere große Produktvielfalt im Bereich Designbelag.