Vor dem Kauf eines Teppichs stellt sich die Frage an welchen Merkmalen kann ich einen hochwertigen Teppich von einem Teppich mit schlechter Qualität unterscheiden.
Qualitätsmerkmal 1 für einen hochwertigen Teppich – Noppen-/Knotenzahl
Ein wichtiges Kennzeichen für einen hochwertigen Teppichs ist seine Noppen oder Knotenzahl. Sie ist ein Indiz dafür, wieviel Arbeitszeit in die Erstellung eines Teppichs investiert wurde. Bei handgetufteten Teppichen spricht man von Noppen und bei handgeknüpften Teppichen von Knoten. Einfache Regel je höher die Noppen- oder Knotenzahl ist desto hochwertiger ist der Teppich.
Noppen- oder Knotenanzahl sind auch ein Indiz dafür, wie haltbar und fest ein Teppich ist.
Qualitätsmerkmal 2 für einen hochwertigen Teppich – Qualitätsgarn /-wolle
Wird ein Teppich zwar mit einer hohen Noppen- oder Knotendichte gefertigt, es wurde jedoch billiges Garn oder alte Wolle benutzt, spricht man von einem Blender.
Die Qualität des Herstellungsgarns bzw. der Wolle ist genauso wichtig für einen hochwertigen Teppich wie die Anzahl der Noppen/Knoten.
Bei Naturgarnteppichen spielt der Fettgehalt der Wolle eine sehr wichtige Rolle. Sie ist ein wesentlicher Faktor, wie lange ein Teppich haltbar ist. Neben der Haltbarkeit führt ein zu niedriger Fettgehalt zu einem fusselenden Teppich der auch nicht über den natürlichen Selbstschutz vor Verschmutzungen wie ein hochwertiger Teppich aus junger Wolle verfügt.
Hochwertige Garne und junge Wolle sind erheblich teurer als billige Garne und alte Wolle. Den Unterschied werden Sie aber sofort beim anfassen spüren.
Sind also beide Bedingen erfüllt hat man einen hochwertigen Teppich vor sich.
Zusätzliche Anhaltspunkte zum erkennen eines hochwertigen Teppichs können auch Güte- oder Prüfsiegel liefern. Hier empfiehlt es sich jedoch die Art der Prüfung und die Prüfanstalt genau unter die Lupe zu nehmen, um tatsächlich Rückschlüsse auf die Qualität des Teppich ziehen zu können.
Nachfolgend einige Prüfsiegel:
- Teppiche Schadstoff geprüft: Diese Produkte werden vom Deutschen Teppich-
Forschungsinstitut auf Pestizide, Formaldehyd und Co. getestet und haben die Prüfung bestanden.
- Teppich-Siegel-Qualität: Die vom Deutschen Teppichforschungsinstitut geprüften Artikel werden in puncto Nutzschicht,
Eignungsbereich und Zusatzeignungen nach DIN-Normen geprüft.
- Wollsiegel-Qualität: Produkte mit dem Siegel von dem Internationalen
Wollsekretariat (IWS) bestehen aus Wolle von lebenden Schafen.