Mit Kindertapeten Räume verwandeln
An die Kindertapeten, die das eigene Zimmer geschmückt haben, können sich die Meisten auch noch im Erwachsenenalter noch erinnern. Ein Grund mehr sich einige Gedanken zum Thema Kindertapete für den eigenen Nachwuchs zu machen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit ein wenig Aufwand aus vier Wänden ein Spielparadies für Kinder zaubern können.
Gestaltungsideen mit Kindertapeten
Es gibt Sie in knallbunt oder dezenten uni Tönen, mit niedlichen Tiermotiven oder mit beliebten Helden aus Bücher, Filmen und Comic. Egal für welches Motiv, welche Farben oder welches Thema Sie sich bei Ihrer Kindertapete auch entscheiden werden, beginnen Sie mit den Wänden. Denn damit das Ergebnis später auch alle Beteiligten zufrieden stellt, sollten die Wände auf Ihre Beschaffenheit und Eignung zum Anbringen von Tapeten überprüft werden. Allen, die mehr Details zum Tapezieren wissen möchten, empfehlen wir unsere Infobroschüren und widmen uns in diesem Blogbeitrag ausschließlich der vielseitigen Wirkung von Kinder Tapeten.
Kindertapeten auf den Kopf gestellt!
Eine Tapete ist nicht nur eine Tapete, allein schon durch die Variation der Anbringungsrichtung können Sie beeindruckende Effekte erzielen. Wie wäre es zum Beispiel, wenn Sie die Tapete nicht wie gewohnt senkrecht, sondern waagerecht anbringen oder Sie stückeln die Tapetenbahn in einzelne Quadrate und variieren auch hier in der Anbringungsrichtung.
Tipp: Eine noch beeindruckendere Wirkung bekommt dieser Stücklungseffekt aus Quadraten, wenn hierbei Tapeten mit unterschiedlichen Motiven kombiniert werden. Achten Sie jedoch darauf, dass die einzelnen Tapetendesigns einen gemeinsamen Nenner haben. Eine Möglichkeit wäre beispielsweise die Beschränkung auf nur eine Farbfamilien, z. B: Blau – an dieser Stelle wäre eine Tapete mit blauen Punkten, eine andere mit blauen Streifen oder blaue Uni Tapeten denkbar. Eine andere denkbare Variante ist die Stimmigkeit zu einem Thema wie beispielswiese dem Dschungel herzustellen. Hier wären grüne als auch beige oder braune Uni Tapeten aber auch Tapeten mit Dschungelblättern oder Dschungeltieren denkbar.
Tipp: Wenn es die Größe und Form des Kindertapeten Motives zulässt, können auch einzelne Elemente aus einer Motivtapete ausgeschnitten werden und an einer anderen Stelle im Kinderzimmer entweder auf eine andere Tapete oder an die Wand geklebt werden. Warten Sie mit dem Anbringen dieser Tapete am besten darauf bis alle Möbel wieder an ihrem ursprünglichen Platz sind, so können Sie den am besten abschätzen, wo Ihre selbstgeschaffenen Tapetenelemente die meiste Wirkung erzielen.


Die Mischung macht's!
Anders als bei uns Erwachsenen, die wir für nahezu jede Alltagssituation ein eigenes Zimmer haben, muss ein Kinderzimmer allein vielen Zwecken genügen. So dient das Zimmer Ihrem Kind als Schlafzimmer zum Ruhen und Schlafen, gleichzeitig aber auch als Wohnzimmer zum Spielen und Freunde empfangen – und in Abhängigkeit vom Kindsalter, auch als Arbeitszimmer zum Lernen und kreativ sein. Werden Sie diesen Bereichen gerecht und schaffen Sie klare Abgrenzungen mit einer geschickten Auswahl und Kombination von Kinder Tapeten.
Motivtapeten als auch besonders bunte und ausgefallene Kinder Tapeten eignen sich hervorragend für Spielecken. Im Ruhebereich des Kinderzimmers erlauben Kindertapeten mit pastelligen oder dunklen Farben einen erholsamen Schlaf. Selbstverständlich können Sie auch eine Kinder Motivtapete hinter dem Bett als Highlight anbringen, wichtig ist dabei nur, dass der Blick Ihres Kindes aus dem Bett heraus auf etwas Beruhigendem ruhen kann. Eine einfarbige Kindertapete bietet hier dazu die größere Chance als ein unruhiges und farbintensives Muster.
Tipp: Nicht ganz so eintönig wie die klassische Unitapete, aber ebenso gut als Ruhepol im Kinderzimmer eignen sich kleinkarierte Tapeten. Ein guter Kompromiss und eine echte Alternative!
Obwohl eine Ton-in-Ton Gestaltung des Kinderzimmers warm und harmonisch wirkt, bekommt diese Art der Kinderzimmergestaltung schnell einen faden und langweiligen Beigeschmack. Kinder lieben Farben und spannende Tapetenmotive, deswegen finden wir: im Kinderzimmer darf und soll es bunt zugehen. Achten Sie dabei jedoch nur auf das richtige Maß um eine Überladung des Raums zu vermeiden.
Tipp: Wenn Sie sich als für eine kräftige Farbe als Eyecatcher entscheiden, dann setzen Sie diese nur sparsam ein!
Tipp: Ausgefallene Kindertapete harmoniert mit dezent, schlichten Kindermöbeln besonders gut.
Akzente setzen
Wer ein ganzes Zimmer renovieren kann oder will, dem sei gesagt, dass schon kleine Accessoires und Akzente einen Raum in ein Kinderzimmer zum Spielen und Träumen verwandeln können.
Wand Sticker und Wand Tattoos stellen hier eine ebenso schnelle wie einfache und kostengünstige Alternative zur Kindertapete dar.
Ebenfalls gute Akzente setzen Sie mit einzelnen Tapetenbahnen entlang der Wand. Wie wäre es zum Beispiel mit einer XXL-Bordüre? Geht ganz einfach: „normale“ Streifentapete kaufen und waagerecht entlang der Wand anbringen. Hier genügt meist schon eine oder zwei Rollen für das ganze Kinderzimmer.
Tipp: Wer noch Tapetenrest hat, kann diese auch in alten Bilderrahmen eingerahmt aufhängen.
Tipp: Auf Nachfrage sind oft zu den Tapetenkollektionen auch die passenden Stoffe erhältlich.


Kindertapeten für eine altersgerechte Zimmergestaltung
Völlig egal, ob Sie ein Babyzimmer, ein Kinderzimmer oder ein Jugendzimmer gestalten möchten: Das Zimmer sollte immer zu Ihnen und Ihrem Kind passen.
Wenn Ihr Kind schon alt genug ist schon eigene Wünsche zu äußern, sollte es auf jeden Fall mit in die Tapetenauswahl einbezogen werden. Eine gute Möglichkeit dazu haben Sie, wenn Sie Ihr Kind seine Motivtapete oder die Farbe der Kindertapete selbst auswählen lassen. Den Rest, z.B. an welche Wand die Tapete oder mit welchen anderen Tapeten die Lieblingstapete Ihres Kinds kombiniert werden soll, übernehmen dann aber Sie.
Wenn Ihr Kind jedoch noch zu klein ist um sich zu verständigen, dann wählen Sie Farben und Motive, die Ihnen auch noch nächstes Jahr gefallen und laufen Sie keinem Trend hinterher. Wählen Sie sanfte Farben und neutrale Motive. Zwar können Tapeten, insbesondere Vliestapeten, heuzutage problemlos ausgetauscht und gegen neue ersetzt werden, doch diese Arbeit sollten Sie sich getrost sparen. In den kommenden Jahren wird der sich immer wieder wechselnde Geschmack Ihres Kindes, Ihnen garantiert noch genügend Gelegenheit geben, Ihre Tapezierkenntnis aufzufrischen.
Tipp: Bunte Punktetapeten oder auch Sternetapeten sind beliebte Klassiker, die bei Kindern in jedem Alter gut ankommen. Aber auch Kindertapeten mit Disney Motiven wie Micky oder Minnie Maus erfreuten schon ganze Generationen.
Tipp: Ausmaltapeten sind eine tolle Idee fürs Kinderzimmer von kleineren Kindern, größere freuen sich unter Umständen über coole Foto Tapeten.
Auf der Suche nach Inspiration? Entdecken Sie unsere riesige Auswahl an Kinder Tapeten! Wir freuen uns auf Ihren Besuch!